Startseite * Kontakt: homepage at wahlergebnisse.info * impressum

 

Titelseite

Bildungsmonitor 2021

Bildungsmonitor 2017

Mangelnde Distanz der Medien

Essaywettbewerb

Klassiker der INSM

Maul halten!

»Die ewige Rentenlüge«

Der gordische Knoten

 

insm-kampagnen.de

Buch: INSM & Co

 

INSM & Co...

Beitrag zur Bewußtseinssteuerung

 

Einen Beitrag zur Bewußtseinssteuerung sollte die Kampagne »Du bist Deutschland« nach Vorstellung der Initiatoren der Agentur Jung von Matt leisten. (Zitiert nach Lobbycontrol und taz-Interview mit Holger Jung). Diesem Ziel hat sich auch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft verschrieben, wenn auch nicht so offen wie die Kampagne »Du bist Deutschland«.

Auf diesen Seiten soll der Versuch unternommen werden, zumindest punktuell auf die Versuche der Bewußtseinssteuerung durch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und Kampagnen wie »Du bist Deutschland« hinzuweisen und Beiträge zur kritischen Auseinandersetzung mit dieser Art von Kampagnen von Oben zu leisten.

Hierfür ist auch ein Weblog eingerichtet worden, in dem auch kurzfristig auf Auftritte von Botschaftern in Sendungen hingewiesen werden wird, sofern diese rechtzeitig bemerkt werden. Eine kontinuierliche Beobachtung der Gästeliste von Sendungen wie »Sabine Christiansen«, jetzt also »Anne Will«, ist allerdings nicht geplant, wenngleich auch dies ein lohnenswertes Unterfangen sein könnte.

Verschiedene Beiträge werden hier nach und nach eingestellt, die sich auf Aktionen und Botschaften der INSM beziehen. Dabei wird der Blick auch auf weitere Akteure gerichtet, die interessengeleitete Botschaften transportieren ohne die Interessen, die dahinterstehen, transparent zu machen, und auf jene, die sie dabei unterstützen, bewußt oder unbewußt.

Nicht Lobbyismus als solcher wird kritisiert, sondern jene Spielart des Lobbyismus, der verdeckt daherkommt, in die Medien einsickert und versucht, den Bezug zum Absender zu verschleiern. In diesem Rahmen spielt auch der PR-Journalismus eine Rolle. Vorbildgebend für diese Strategie ist die arbeitgeberabängige Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, weshalb sie auch im Zentrum der Beiträge steht. Dabei wird Bezug genommen auf Veröffentlichungen von Studien und weiteren Weblogs oder auf eigene Recherche und Beobachtungen.

Wesentliche Links zum Thema sind die folgenden: